
2017 Projekttage 1200 Jahre
10.05. - 12.05.2017
Projekttage zur 1200 - Jahrfeier
Auch in diesem Jahr war es wieder soweit. Wir, die Schülerinnen und Schüler der Rhön-Ulstertal-Schule Geisa, hatten vom 10.05.2017 bis 12.05.2017 Projekttage. Anlässlich der 1200-Jahrfeier widmeten wir uns dem Thema Geisa. Jede Klasse beschäftigte sich mit einem anderen Unterthema. So setzten sich die Klassen mit folgenden Themen auseinander:
5a:" Tourismus und Freizeit“, 5b: "Heimatorte mit ihren Besonderheiten“, 6a: "Religiöse Feiertage im Geisaer Amt“, 6b: "Kochbücher mit einheimischen Rezepten“, 7a: "Stadt-Rallye“, 7b: "Drucktechniken mit Geisaer Motiven“, 8a: "Spiele mit und über Geisa“, 8b: "Juden in Geisa, Mittelalterliche Märkte“, 9a: "Jung trifft Alt“, 9b: "Gestalten einer Stadtführung“, 10a: "Geisa in Bildern, Fotorätsel" und die 10b: "Karneval in Geisa".
Zur Umsetzung dieser Themen wurden zahleiche Interviews geführt, Collagen und Plakate gestaltet und Spiele hergestellt, welche dem Altenpflegeheim "St. Elisabeth" zugute kommen werden.
Die Klasse 8a münzte bekannte Spiele wie "Monopoly" und "Schwarzer Peter" auf Geisa um. Die Klasse 9a besuchte das Geisaer Altenpflegeheim und die Klasse 10b beschäftigte sich mit Videomaterial und anderen Erinnerungsstücken des Geisa Hinkelshagener Carneval Club e.V. (GHCC) und seinen Mitgliedern. Die Klasse 10a und weitere Schüler fertigten und gestalteten die 91 Gruppenschilder des Festumzuges zur 1200-Jahrfeier am 06.08.2017.
Am Mittwoch, dem 10.05.2017, nahmen einige Klassen an Stadtführungen teil, welche in die Aspekte Juden in Geisa, Persönlichkeiten Geisas und Mittelalterliche Märkte und Handwerk gegliedert waren. Außerdem besuchten einige Schülerinnen und Schüler die alte Apotheke, die Katholische Kirche, die Bäckerei Faber und das Stadtmuseum. Ein herzliches Dankeschön geht in diesem Zusammenhang an Frau Pagel, Herrn Ritz, Frau Weimann-Heim, Herrn Dittmar, Frau Voigt und alle die zum Gelingen unserer Projekttage beigetragen haben.
Die Produkte und Ergebnisse der Projekttage können zum „Tag der offenen Tür“ am Sonntag, 30.07.2017 von 12.00 Uhr bis 16.00 Uhr in der Regelschule bestaunt werden.
Text: Anna-Marie Bollenrath Kl. 9b