Darstellen und Gestalten

  • 2021
  • 2013-2015
  • 2011-2012
  • 2008-2011

Mai 2021

Die Geschichte meines Clowns – umgesetzt im Video

Wir, der Darstellen und Gestalten-Kurs des Jahrgangs 7 unter Leitung von Frau ReiF, haben die Zeit des Homeschoolings kreativ genutzt und uns vertiefend mit dem Thema „Clownerie“ beschäftigt.
Die Herstellung einer Clown-Nase als „kleinstem Requisit der Welt“, das Erschaffen einer eigenen Clown-Figur mittels Steckbrief sowie Schreiben einer Rollenbiografie, die Herstellung des „best buddy“ (der gebastelte/genähte/... „beste Freund“ des Clowns) sowie die Recherche zu bekannten Clowns auf den „Bühnen dieser Welt“ (gemeint ist nicht nur der Zirkus, sondern auch Krankenhaus, etc.) standen hier im Mittelpunkt.
Die größte aller Aufgaben, die sich über vier Wochen erstreckte, waren schließlich

das Schreiben einer eigenen Clown-Geschichte und deren Umsetzung in Form eines Videos.

Die Filme von Lena Glüge (Lege-Trick-Technik), Isabell Henkel (PowerPoint-Präsentation im Video) und Marie Luna Trabert (App-Nutzung) sind nur drei Beispiele unseres Kurses, die zeigen, dass Kreativität keine Grenzen kennt! In allen entstandenen Ergebnissen stecken viele Ideen, Recherche, künstlerische Umsetzung und ganz viel aufgebrachte Zeit. Trotz oder wegen dieser „Zutaten“ zeigt sich der Spaß an der Aufgabe. Überzeugt euch selbst ... und schaut es euch an.
Wir sagen „Bühne frei“!

02.07.2015

Theaterpremiere an unserer Schule

Im Mehrzweckgebäude der Rhön-Ulstertal-Schule Geisa erlebten viele junge Zuschauer aus den Grundschulen Geisa, Buttlar und Geismar mit ihren Eltern die Premiere des Theaterstücks "Im Land Anderswo", eine abenteuerliche Geschichte um Mut, Treue und Hoffnung. Diesmal war es aber nicht die Theater-AG, welche hierzu eingeladen hatte, sondern waren es die Mitglieder des Kurses „Darstellen und Gestalten“ aus den beiden siebten Klassen mit ihrer Lehrerin Dagmar Nicklich. Die Erarbeitung des phantasievollen Märchens ist das Jahresergebnis des kreativen Wahlpflichtfaches, für dessen Teilnahme sich 12 Schüler entschieden hatten. Die Kunstlehrerin Frau Nicklich hat neben ihrer Lehrerqualifikation an verschiedenen Theatern ein zusätzliches Studium als Spielleiterin abgeschlossen und somit beste Voraussetzungen für die Leitung einer solchen Theatergruppe, wo verschiedene Spielarten gelehrt werden.

Selbst entwickelt und gestaltet.

Aus diesem Grund waren auch alle Schüler an der Entwicklung und Gestaltung des Märchens selbst beteiligt. So wurde zum Beispiel im ersten Halbjahr eigenständig, das heißt individuell, an den Charakteren und an dem Spielverhalten der vorgegebenen Märchenfiguren gearbeitet, während dann anschließend Frau Nicklich das Märchen konzipierte und dabei die Schülerideen einfließen ließ. Im zweiten Halbjahr wurde auf der Bühne gearbeitet.

Warum sich die Lehrerin zum Einstieg in die Problematik für ein Märchen entschied? Sie findet, die Handlung in einer Scheinwelt bietet den Darstellern ganz andere Möglichkeiten sich darzustellen, eine Welt, wo man seine Gedanken nicht in eine Schablone pressen und keine aktuellen Schauplätze beachten muss, in der man sich freier bewegen und somit auch ungezwungener agieren kann.

140 Zuschauer

Trotz der Hitze ließen es sich 140 Zuschauer nicht nehmen, sich mit großem Interesse in ein Land versetzen zu lassen, wo alle Dinge anders sind, die Wesen zaubern und verzaubert werden können. Prinzessin TLIDA ist von der bösen Zauberin Eve, die nach dem Tod des Königs selbst an die Macht kommen will, entführt worden. Vier junge Leute wollen sie retten, müssen aber dazu den Geist der vier Elemente auf ihre Seite bringen, denn nur dieser kann den Trank brauen, der die Prinzessin erlösen kann. Es gilt, von den Zauberinnen der einzelnen Elemente das Wasser des Lebens, den Feuerstein, den mystischen Windhauch und den Bergkristall zu bekommen. Entsprechende Aufgaben sind vorher zu lösen…

Das Gute lässt sich nicht aufhalten.

Am Ende gelingt es den Lebensrettern mit dem Geist der vier Elemente und seinen Zauberinnen gemeinsam den Trank zu brauen, welcher aus der bösen Eve eine freundliche Zauberin macht, die letztlich die Prinzessin um Vergebung bittet. „Na also, geht doch“, heißt es am Ende, „das Gute lässt sich nicht aufhalten. Man muss nur fest daran glauben.“

Alle Achtung vor Frau Nicklich, was sie mit 2 Wochenstunden Arbeits- und Probezeit sowie technischer Vorbereitung auf die Bühne gebracht hat. Die Fabel wurde geschickt mit spannungsgeladenen Details und humorvollen Einlagen in Szene gesetzt, die Besetzung der Hauptrollen war optimal und den jungen Darstellern wie auf den Leib geschneidert, und man spürte förmlich, wie sich die Figuren mit ihrer Rolle identifizierten. Nicht vergessen werden darf die Einspielung der Musik sowie der Geräusche, die den Handlungsablauf noch anschaulicher gestalteten.

Viel Lob zum Schluss

Alles lief wie am Schnürchen und wurde Szene für Szene locker, ungezwungen und mit viel Engagement gespielt, Alles in allem, der Probenfleiß und die gute Zusammenarbeit zwischen Spielleiterin und Schülern hatte sich ausgezahlt. Am Ende bekamen die jungen Schauspieler viel Applaus, Dagmar Nicklich von Schulleiter Jens Jahn lobende Worte und einen Blumenstrauß sowie ihrer Mutter Frau Streit für ihre Hilfe bei der Kostümbereitstellung eine ansehnliche Blattpflanze. Ein Dankeschön ging auch an die Lehrer und Eltern für die im Vorraum angebotenen kühlen Getränke und Brezen und an die Vorsitzende des Fördervereins der Schule Barbara Vogel, welche die am Einlass recht zahlreich eingegangenen Spendengelder an die Theatergruppe übergeben konnte.

Die Mitwirkenden

Spielleiterin: Dagmar Nicklich; Techniker: Jonas Wald; Souffleuse und Trommler: Elisabeth Kranz; Darsteller: Florentine Altmann, Emma Arnreich, Eleonora Baumgardt, Florian Becker, Anna-Marie Bollenrath, Anne Ehmann, Tommy-Lee Menge, Anna Schel, Justin Stehling, Pia Träber, Anna-Lena Rübsam, Celine Will

Text: Manfred Dittmar


06.07.2012 : Aufführung des Stücks "Der Zauberlehrling"



17.11.2011

Am 04.11. besuchten Anna Trabert, Marie Gaßmann und Alexander Lenz aus der Klasse 8 gemeinsam mit Frau Nicklich im Rahmen des Kurses Darstellen und Gestalten das "Wartburgradio". Ihr Ziel war es, ein Hörspiel zur Ballade "Zauberlehrling aufzunehmen, welches sie in ihrem neuen Stück "HOKUSPOKUS" einbauen wollen.
Das Hörspiel ist so gut geworden, dass es am 16.11. um 17.00 Uhr bei Wartburgradio (96.5 MHz) ausgestrahlt wurde.

Für alle, die es nicht hören konnten, hier noch einmal:

Es ist soweit ..... für alle Eltern:

L ocker                     22.April 2010

       S tylisch                  Einlass 18.00 Uhr

           D u“                         Beginn 19.30 Uhr







Oder: Welche Droge passt zu mir?

Zum Anti-Drogen-Tag

der Rhön-Ulstertal-Regelschule Geisa

präsentiert der Kurs Darstellen und Gestalten“

ein Theaterstück zum Nachdenken.

 












___________________________________________________________________________________________________________






25.01.-27.01.2010 Schafhausen  

                                  „LSD – locker, stylisch, du. Du auch, Eva?“

   Theaterworkshop des Kurses Darstellen und Gestalten


Vom 25.-27.Januar 2010 fuhren die Schüler des Kurses „Darstellen und Gestalten“ nach Schafhausen in eine Jugendherberge, um in einem Workshop intensiv an ihrem Theaterstück „LSD – locker, stylisch, du. Du auch, Eva?“ zu arbeiten.


Frau Seng war so nett und transportierte das Team und so kamen wir pünktlich in Schafhausen an. Wir waren die einzigen Gäste der Jugendherberge und so konnten wir ungestört an die Arbeit gehen.

Hier könnt ihr ein paar Eindrücke von unserer teilweise sehr anstrengenden Arbeit anschauen.
Natürlich hatten wir auch ein paar Pausen, die wir bei dem herrlichen Winterwetter auch richtig nutzten.
Das Theaterstück wird sicher gut, aber wir haben gemerkt, dass noch ein hartes Stück Arbeit vor uns liegt. Wenn du neugierig geworden bist, kannst du dich schon jetzt auf den 22.04.2010 freuen, denn dann kommt es während unseres „Anti-Drogen-Tages“ auf die Bühne.

D. Nicklich

Schließlich die Aufführung:

_______________________________________________________________________________________________________________





Die tolle Truppe von "Darstellen und Gestalten"
Die tolle Truppe von "Darstellen und Gestalten" mit ihrer (Schauspiel)lehrerin Frau Nicklich.


Wir nutzen Cookies auf unserer Website um diese laufend für Sie zu verbessern. Mehr erfahren