
Rhön-Ulstertal-Schule Geisa
20.12.2022
Da trommelt sich was zusammen.
Im Dezember 2022 konnte an unserer Schule ein besonderes künstlerisches Highlight stattfinden. Trommellehrer Armin Wenk führte mit den Kursen „Darstellen/Gestalten der Kl.7 und 9 Workshops zum Thema „Da trommelt sich was zusammen„ durch. Dazu brachte Armin aus seinem Fundus für jeden eine Djembe (afrikanische Trommelart) mit und die Schülerinnen und Schüler lernten die ersten Rhythmen auf den Instrumenten erklingen zu lassen. Eine tolle, ganz neue Erfahrung für die meisten von ihnen.
Um die Anwesenheit eines Künstlers an unserer Schule auch richtig nutzen zu können, durften auch die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5, 6 und 8 an Schnupperkursen teilnehmen.
Finanziert wurden diese Veranstaltungen durch das Kunstgeld, das Schulen in Thüringen beantragen können und durch die LKJ Thüringen für kulturelle Projekte zur Verfügung gestellt wird.
D. Nicklich
10.02.2023

Biathlon WM in Oberhof? Wir waren dabei.
Einen ganz besonderen Start in die Winterferien gab es für drei Klassen unserer Schule.
Anlässlich der Biathlon-WM gab es die Aktion „Jugend trifft Biathlon“ des Thüringer Skiverbandes, bei welcher Tickets für Schulklassen reserviert waren. Die 8b, 9a und 9b gehörten zu den Klassen, welche sich beworben hatten und am 10. Februar 2023 mit nach Oberhof fahren durften.
Bei Sonnenschein ging es mit dem Bus in den verschneiten Thüringer Wald zum Grenzadler. Der Sprint der Damen stand an diesem Tag auf dem Programm und von unseren hervorragenden Plätzen im Stadion hatten wir den besten Blick auf Start, Ziel und alle Schießbahnen.
Natürlich haben wir besonders die deutschen Biathletinnen angefeuert und waren total begeistert, dass Denise Herrmann-Wick Weltmeisterin wurde.
08.02.2023
Wintersporttag auf der Wasserkuppe
Vor den Winterferien waren die Schneeverhältnisse auf der Wasserkuppe endlich gut genug. So konnten wir zum zweiten Mal je einen Skitag für die achten und zehnten Klassen durchführen. Dabei konnten die Schüler ihre im Skilager erlernten Fähigkeiten unter Beweis stellen und festigen. Wer nicht auf Skiern stehen wollte, hatte die Möglichkeit, Schlitten zu fahren. So hatten alle viel Spaß an diesem Tag im Schnee.
07.02.2023

Tag der offenen Tür für Grundschulen
Traditionell lädt die Geisaer Regelschule ihre künftigen Schüler mit ihren Eltern zum Tag der offenen Tür ein. In einigen Wochen steht für die Grundschüler die Entscheidung über die Frage „An welche Schule soll ich gehen?“ an.
Nach zwei Jahren (Corona-) Pause konnte diese Veranstaltung wieder stattfinden.
Zunächst konnten sich die zahlreichen Gäste bei Schulführungen in kleinen Gruppen einen Überblick über die Schule und einzelne Angebote verschaffen. Die Führungen übernahmen Schüler der 9. Und 10. Klassen. Angesteuert wurden viele Stationen, an denen Schüler aller Jahrgangsstufen zeigten, womit sie sich im Unterricht beschäftigt haben. Vielmals konnten die Besucher auch selbst ...weiterlesen, Bilder
30.11.2022

Berufsorientierung mal anders
Der 30. November 2022 stand für die 9. Klassen ganz im Zeichen der Berufsorientierung. An diesem Tag konnten sie in verschiedenen Stationen und mithilfe diverser Methoden einen umfänglichen Blick auf eine Vielzahl von Berufsfeldern werfen.
In gemischten Gruppen unterwegs und dem Arbeitsheft im Schlepptau, setzten sich die Schülerinnen und Schüler in sechs Schulstunden u.a. intensiv mit dem Schreiben einer Bewerbung sowie den Vorstellungsgesprächen auseinander. Außerdem konnten sie mit VR-Brillen und IPads virtuell in 79 verschiedene regionale Berufe eintauchen.
Das abschließende Feedback der Schülerinnen und Schüler als auch das der betreuenden Lehrkräfte war durchgehend positiv.
Ein Dank geht an die Firma „Dein erster Tag“, welche uns medial unentgeltlich unterstützte sowie an die betreuenden Lehrerinnen.
28.09.2022

Ausflug zum "Wortreich", die Wissens- und Erlebniswelt für Sprache und Kommunikation in Bad Hersfeld
Am 28. September 2022 fuhren die Klassen 7a und b mit Frau Barthel, Frau Jakobi und Frau Reinhardt-Fischer ins Wortreich in Bad Hersfeld mit dem Bus.
Diese Exkursion ging von 07:45-13:15 Uhr. Wir gingen auf eine Führung mit dem Thema “respektvolle Kommunikation und Umgang mit meinen Mitmenschen”.
Im Museum gab es verschiedene Themenbereiche, in denen man viel lernen konnte. Man konnte auch viele Spiele zum Thema Respekt und Kommunikation spielen. ...weiterlesen, Bilder
22.09.2022

7. Ausbildungsplatzbörse an der Rhön-Ulstertal-Schule-Geisa
Seit sieben Jahren findet jährlich die Ausbildungsplatzbörse an der Regelschule statt. Betriebe aus den verschiedensten Bereichen stellen sich vor und die Schülerinnen und Schüler können in ungezwungener Atmosphäre Informationen zu einzelnen Ausbildungsberufen sowie weiterführenden Schulgängen sammeln und mit den Arbeitgebern ins Gespräch kommen.
„Wir kommen sehr gerne zur Ausbildungsplatzbörse! Die Schüler sind entspannt und trauen sich, auf uns Betriebe zu zugehen. Außerdem wissen sie, dass ihre Begleitpersonen unterstützend an ihrer Seite sind und auch Praktikaabsprachen konnten bereits auf dieser Messe getroffen werden.“ Mit diesen Worten ... weiterlesen
06.09.2022

Junge Künstler begeistern!
Zum 14. Mal stellen junge Künstler der Rhön-Ulstertal-Schule Geisa ihre Werke in der VR-Bank NordRhön eG in Geisa aus.
„Wir sind wieder da!“ Mit diesen Worten begann die Kunstlehrerin der Regelschule, Dagmar Nicklich, die Eröffnung der Vernissage am 06.09.2022 in der VR-Bank NordRhön eG in Geisa. In ihrer Rede betonte sie, dass Kunst nicht im Verborgenen bleiben darf. Das Ausstellen eines Kunstwerkes ist ein besonderes Lob und auch ein Ansporn, sich besonders viel Mühe zu geben. Ausgehend von dieser Intention ist die Ausstellung der Schülerarbeiten eine tolle Art der Zusammenarbeit zwischen der Regelschule und der Geschäftsstelle Geisa. In den Bankräumen...weiterlesen, Bilder
30.08.2022

Gemeinsames Frühstück zum Schulbeginn
Alle Schülerinnen und Schüler sowie sämtliche Lehrerinnen und Lehrer (ca. 300 Personen) frühstückten heute gemeinsam an einer langen Tafel auf dem Schulhof. Eine gute Gelegenheit, die neuen 5. Klassen zu begrüßen, Ferienerlebnisse auszutauschen und das Gemeinschaftsgefühl zum Schuljahresbeginn zu stärken. Eine tolle Idee, die vielleicht zur Tradition wird?
... weiterlesen, Bilder
08.07.2022

Abschlusszeugnisse an der Rhön-Ulstertal-Schule Geisa übergeben
33 Absolventinnen und Absolventen der beiden zehnten Klassen wurden in der feierlichen Zeugnisübergabe der Rhön-Ulstertal-Schule Geisa verabschiedet. Alle Schülerinnen und Schüler verlassen die Schule mit dem Realschulabschluss. Für ihre hervorragenden Leistungen wurden Antonia Brehl, Lorena Kehr, Leon Luca Henkel und Leo Protzmann ausgezeichnet.
Die Klassenlehrer Frau Jacob und Herr Denner, welche die Abschlussklassen über die letzten sechs Jahre begleiteten, zeigten in ihren Reden viele schöne Erlebnisse während der gemeinsamen Schulzeit auf und gaben den Schülern Wünsche für ihre Zukunft mit. Musikalisch wurde die Feierlichkeit vom eigenen Schulorchester sowie einem Gesangsbeitrag von Jenny Melzer begleitet, außerdem zeigten Schüler der achten Klassen im Bereich Darstellen und Gestalten ihr Können.
09.06.2022

Besuch des Museums „Türmchen“ in Bad Salzungen zum Thema Buchdruck
Am Donnerstag, den 09.06.2022, fuhren die Klassen 5b und 6a in Begleitung von Frau Barthel, Frau Köhl und Frau Reinhardt-Fischer in das Bad Salzunger Museum „Türmchen“.
Hier führte uns Frau Rönnecke, die Museumsleiterin, in das Thema „Buchdruck“ ein, welcher von Johannes Gutenberg erfunden worden war.
Zu Beginn wurden wir klassenweise in zwei Gruppen eingeteilt. Die erste der beiden bekam kleine Bücher, in denen jeder mit Feder, Füller sowie Walze und Stempel verschiedene Schreibübungen ausführen konnte. Währenddessen durfte die zweite Hälfte selbst ausprobieren, wie es früher war, mit beweglichen Lettern ein Buch zu drucken....weiterlesen, Bilder
24.05.2022

Endlich wieder!!!
„Wir freuen uns riesig und sind so froh, dass wir endlich wieder auf der Bühne stehen dürfen!“ Mit diesen euphorischen Worten eröffnete Dagmar Nicklich, Lehrerin des Kurses Darstellen und Gestalten, die Theateraufführung „Jung sein - es war zweimal“ im Mehrzweckgebäude der Rhön-Ulstertal-Schule Geisa.
Seit der siebten Klasse belegen die Schülerinnen und Schüler den Wahlpflichtkurs Darstellen und Gestalten, in welchem sie verschiedene Darstellungsmöglichkeiten wie beispielsweise das Schattenspiel, das Rollenspiel oder das lustige Sprechen erlernen. Traditionell wird in der zehnten Klasse eine eigene Aufführung der Schüler vor Publikum dargebracht, welches ihr Können in den verschiedenen Bereichen zeigen soll und gleichzeitig auch als Klassenarbeit im Unterrichtsfach Darstellen und Gestalten gewertet wird.
Die Planungen für das Stück begannen bereits ...weiterlesen, Bilder
17.05.2022

Abschlussfahrt der Klassen 10a und 10b nach Berlin
Während ihrer Fahrt nach Berlin besuchten unsere 10. Klassen u. a. den Deutschen Bundestag und kamen mit dem Bundestagsabgeordneten aus unserer Region Christian Hirte ins Gespräch. Dieser freute sich, endlich wieder Besucher aus dem eigenen Wahlkreis empfangen zu können.
Er beantwortete den Schülerinnen und Schülern Fragen zur Arbeit als Abgeordneter des Deutschen Bundestages und diskutierte mit ihnen über den Krieg in der Ukraine.
16.05.2022

Tage der Orientierung Regelschule Geisa Klasse 9a und 9b
In der letzten Woche vom 02. - 05. Mai 2022 begaben sich die SchülerInnen der 9. Klassen zu den Tagen der Orientierung nach Heilbad Heiligenstadt. Die Tage der Orientierung werden hierbei zum wiederholten Male durch den Caritasverband der Regionen Fulda und Geisa e.V. realisiert und begleitet. Bereits im Voraus konnten die SchülerInnen aus sechs Themen einen Favoriten auswählen, welcher in den vier Tagen behandelt werden sollte. Folglich ergab sich in einer demokratischen Abstimmung der gesamten Jahrgangsstufe das Thema ...weiterlesen, Bilder
21.04.2022
Der diesjährige Malwettbewerb der Volks-und Raiffeisenbanken stand unter dem Motto „Was ist schön?“.
Es beteiligten sich alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-9. Nachdem die besten Arbeiten zur Bewertung durch eine Jury eingereicht wurden, stehen die Ortssieger fest. Drei Schülerinnen und Schüler unserer Schule konnten auf Ortsebene gewinnen. Ihre Arbeiten werden auf die Landesebene weitergereicht.
Herzlichen Glückwunsch
Die Ortssieger:
20.04.2022

Zehntklässler zeigen ihr Können!
Nach zwei Jahren Pause, durften in diesem Jahr wieder die öffentlichen Präsentationen der Projektarbeiten der 10. Klassen an der Regelschule Geisa stattfinden. Es war wieder sehr schwer, fünf aus den insgesamt neun angefertigten Arbeiten für diesen Abend auszuwählen, wurden doch alle Projekte mit viel Mühe, Aufwand und Hingabe angefertigt.
Dabei wurden unter anderem eine homöopathische Hausapotheke, eine neue Holzbank für den Schulhof und eine maßstabsgetreue dreidimensionale Landkarte des Geisaer Amtes mit alten und geplanten Radwegen und noch weitere Projekte hergestellt und präsentiert. ...weiterlesen, Bilder
19.04.2022

„Ab in die Berge“ - Skilager der Klassen 7a und 7b ins Alpbachtal (Österreich) vom 19. März bis 25. März 2022
Unser Skilager, welches für 2022 geplant war, wurde ebenso, wie von 2021, aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt. Über diese Nachricht waren wir sehr traurig. Als Frau Güth gerade selbst am Samstag, den 5. März 2022 in Österreich zum Skifahren war, wurden dort die meisten Coronabeschränkungen aufgehoben. Da die Schneelage in Österreich noch super war, hat Frau Güth gleich angefangen, kurzfristig ein Skilager für unsere beiden Klassen 7a und 7b zu planen. Darüber haben wir uns sehr gefreut.
Am 19.3.2022 ging es für uns mit dem Doppelstockbus los. Dieser führte uns ins Alpbachtal. Es ging gleich zum Skiverleih, wo alle ihre Ausrüstung für das Skifahren bekamen. Der „Haflingerhof“, welcher unsere Unterkunft war, hatte sehr schöne Zimmer und leckeres Essen. Wir haben uns dort richtig wohl gefühlt. Am Sonntag, den 20. März sowie die nächsten Tage mussten wir sehr früh aufstehen. Zuerst gab es ein leckeres Frühstück und dann hat uns der Bus zur Talstation der „Wiedersbergerhornbahn“ gebracht. ...weiterlesen, Bilder
17.05.2022
Abschlussfahrt der Klassen 10a und 10b nach Berlin
Während ihrer Fahrt nach Berlin besuchten unsere 10. Klassen u. a. den Deutschen Bundestag und kamen mit dem Bundestagsabgeordneten aus unserer Region Christian Hirte ins Gespräch. Dieser freute sich, endlich wieder Besucher aus dem eigenen Wahlkreis empfangen zu können.
Er beantwortete den Schülerinnen und Schülern Fragen zur Arbeit als Abgeordneter des Deutschen Bundestages und diskutierte mit ihnen über den Krieg in der Ukraine.